Der Standort des neuen botanischen Gartens in Mirijjawala bei Hambantota ist geprägt durch den Buschwald und die Trockenzonenvegetation. Es ist von ausreichender Größe (300 Hektar), um sowohl den unmittelbaren als auch den langfristigen Bedarf einer neuen Gartenanlage des 21. Jahrhunderts zu decken, und hat genügend Wasser in der Nähe von Baragam wila, um das Gelände zu erhalten. Regenwasser, das innerhalb der Standorte geerntet wird, kann auch verwendet werden, wo immer es möglich ist. Der Hauptzweck des neuen Gartens ist es, trockene und aride Zone Pflanzen (Ex-situ-Erhaltung) zu präsentieren. Der Garten bietet auch Möglichkeiten für Ökotourismus und wirtschaftliche Entwicklung in diesem Bereich und modelliert die Verbesserung der Trockenzonenlandschaft. Diese Ziele werden erreicht, wenn der Garten offiziell der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Die Vorteile der Erhaltung des Lebensraumes in der Trockenzone und seiner charakteristischen Vegetation sind weitgehend langfristig, jedoch nicht weniger bedeutend. Aufgrund der ungeplanten Landnutzung, der Verschmutzung, der Zersplitterung und der Veränderung der Bewirtschaftungssys- teme ist die Agrobiodiversität in den Anbausystemen der Insel stark bedroht. Der Garten kann eine Rolle bei der Ex-situ-Erhaltung einiger der wichtigeren Komponenten der Agrobiodiversität in der Trockenzone spielen. Der Garten wird auch eine Quelle der Expertise sein, insbesondere auf längere Sicht, wo Diplomkurse und andere formale Bildungsangebote in der Blumenzucht- und Kräuterindustrie wichtiger werden und populär im Lehrplan werden. Zukünftige Kurse in Biodiversität und Naturschutz werden auch von einer nationalen Ressource, einem Ort für studentische Freiwillige (nationales und internationales Programmpotenzial) und einem Ort, an dem auch Forschungsprojekte durchgeführt werden können, profitieren.