Ca. 40 km nördlich von Polonnaruwa liegt diese nun sehr in Vergessenheit geratene Tempelanlage.
Medirigiriya wurde 180 n. Ch. zum ersten Mal urkundlich erwähnt: König Kanittha Tissa ließ hier eine Halle für Vollmondfeiern errichten. In den folgenden Jahrhunderten entstand die heute noch teilweise zu besichtigende Tempelanlage.
Genau wie in Polonnaruwa gibt es hier ein Vatadage (rundes Reliquenhaus) von einem erstaunlichen Ausmaß; die vier meditierenden Buddhafiguren an den Kardinalpunkten sind leider nur sehr schlecht erhalten. Zu seiner Blütezeit soll es das schönste Vatadage Ceylons gewesen sein.
Nebenan gibt es noch zwei Statuenhäuser, die besten Zeiten dieser Buddhastatuen sind leider auch schon vorbei; Bauzeit dürfte das 4. Jhd. gewesen sein.
Neben den Statuenhäusern steht eine „Badewanne“ aus dieser Zeit. Die Aushöhlung ist in Menschenform, hier verabreichte man bereits vor zirka 2000 Jahren Kräuterbäder nach ayurvedischen Wissen.
Auf einer Anhöhe nebenan steht eine alte Dagoba, gemauert aus Ziegelsteinen.
Bis Dezember 2011 war der Eintritt für diese Anlage im Triangel-Ticket enthalten. Dieses gibt es seit 1.1.2012 nicht mehr und nun kassieren die Wärter das Eintrittsgeld in Höhe von 750 Rupien (wenn ich mich nicht irre, in die eigene Tasche). Stand Jänner 2012.